Rezension in “Zeitschrift für Sexualforschung“, Jg 12, Heft 2, September 1999 Zitat: “Azoulay macht deutlich, daß sich auch die weibliche Phantasie (…) zielstrebig, großzügig und nicht zimperlich gewaltgeladener Bilder bedient….
Die Autorin beschreibt ihre analytische Behandlung von acht homosexuellen Frauen mit allgemeinen Symptomen wie unvollständiges Körpergefühl, Mangel an stabilen Objektbeziehungen und unbewußtem Verleugnen der Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Siegel versteht…
Dieses Buch ist nicht unbedingt ein Buch zum Lesen, sondern eine Sammlung von Zitaten des Meisters über Beziehungen zwischen Mann und Frau. Viele sehr berührende Weisheiten ermutigen dazu, Probleme und…
In 8 Kapiteln erzählt und interpretiert Dr. phil Mathias Jung das Märchen Blaubart: 1. Katzenjammer 2. Das Märchen 3. Das Mädchen 4. Leben aus zweiter Hand 5. Schlüsselfragen 6. Kampf…
Wie die schöne Königstochter den garstigen Frosch, der zu ihr ins Bett will, wütend an die Wand wirft, ist eine Szene, die jeder aus seiner Kinderzeit in Erinnerung hat. Die…
Schon seit Harry und Sally ist der vorgetäuschte Orgasmus kein Tabu mehr. Aber haben wir ihn damit aus dem Schlafzimmer vertrieben? Oder ist er vielmehr salonfähig geworden? Wenn in Talkshows…
Die Psychoanalytikerin Barbara Gissrau wirft in diesem Buch einen neuen Blick auf die weibliche psychosexuelle Entwicklung. Sie geht der Sozialisation zur Heterosexualität und zur Homosexualität nach. Dabei bricht sie das…
Welldon analysiert an Frauen die Ursachen für Kindesmissbrauch, Inzest und Prostitution entlang der Abwertung, die die Mutter in dieser Gesellschaft erfährt. Um ein aktuelles Vorwort ergänzte Neuauflage der dt. Ausg….
Ein Buch das brisante Fragen stellt und in großer Offenheit von Frauen erzählt “Das ist der Waschlappen für oben und der ist für unten rum! Ohne dass ich meine Mutter…
Warum überhaupt ein Buch über die Vagina? Ich habe mich immer für die weibliche Sexualität interessiert. Die Art, wie eine Kultur auf die Vagina blickt — sei es respektvoll oder…
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.