Ab 2017 bieten wir eine Kompaktfortbildung in Beziehungsdynamischer Sexualtherapie in München und Köln an. Unsere kompakte Fortbildung besteht aus insgesamt vier Seminarmodulen im Umfang von jeweils fünf Tagen.
Jedes Seminar kann separat gebucht werden. Wir wollen Teilnehmer/innen ermöglichen, gezielt die Themen und Inhalte auszuwählen, die sie besonders interessieren. Damit sprechen wir Menschen an, die entweder bereits als Therapeuten/ Therapeutinnen oder Psychotherapeutinnen/ Psychotherapeuten arbeiten und sich gezielt im Bereich Sexualtherapie Fortbildungen wollen oder auch Menschen, die in ihrem Arbeitsfeld mit sexuellen und partnerschaftlich Themen zutun haben und ihre Perspektive vertiefen wollen. Allen, die sich für eine vertiefende und umfassendere Weiterbildung in Beziehungsdynamischer Sexualtherapie interessieren, empfehlen wir unsere zweijährige Fortbildung in Berlin.
Ziele der Kompaktfortbildung:
- Selbsterfahrung und persönliche Entwicklung
- Erweiterung der beruflichen/ beraterischen Kompetenzen
- Einblicke in die Beziehungsdynamische Paar- und Sexualtherapie
- Anwendung, Wahrnehmungsschulung und Training

MODUL 1: SEXUALTHERAPIE SELBSTERFAHRUNG
In diesem Modul steht die Auseinandersetzung mit der eigenen und partnerschaftlichen Sexualität im Vordergrund. Ziel ist es, die eigenen sexuellen und partnerschaftlichen Programme zu identifizieren und zu durchdringen. Grundlage ist hier der Beziehungsdynamische Ansatz, den Sie in diesem Modul in seiner Wirksamkeit erfahren können. Wir empfehlen, dieses Modul zusammen mit Ihrem Partner zu besuchen. Auch Menschen sowie Paaren, die sich persönlich und partnerschaftlich entwickeln wollen, steht dieses Seminar offen.
Inhalte:
- Die eigene Beziehung zur Sexualität
- Ideal und Schatten in Sexualität und Partnerschaft
- Körpertherapeutische Selbsterfahrung
- Programme und Tabubereiche
MODUL 2: BEZIEHUNGSDYNAMISCHE PERSPEKTIVEN AUF SEXUELLE FUNKTIONSSTÖRUNGEN
In diesem Modul eröffnen wir Ihnen eine neue Sicht auf sexuelle Funktionsstörungen. Das Modell der sexuellen Landkarte bietet Ihnen hierbei einen praktischen Zugang um sexuelle Probleme wie beispielsweise Unlust, Vaginismus, vorzeitiger Samenerguss, Erektionsstörungen oder Orgasmus-Schwierigkeiten in ihrer Vielschichtigkeit differenziert zu verstehen und zu erfahren. Durch diesen praktischen und erlebnisnahen Zugang, werden Sie die Funktion sexueller Störungen erkennen und hilfreiche Impulse für den Umgang mit ihnen gewinnen.
Inhalte:
- Die Beziehungsdynamische Sicht auf sexuelle Funktionsstörungen
- Das Model der Sexuellen Landkarte verstehen und erlernen
- Die Anwendung der Sexuellen Landkarte auf verschiedene sexuelle Störungen
- Beziehungsdynamische Lösungsansätze bei sexuellen Störungen
MODUL 3: BEZIEHUNGSDYNAMIKEN ERKENNEN UND VERSTEHEN
In sexuellen Beziehungen und in Liebesbeziehungen wirken häufig unbewusste Dynamiken, die ein erfülltes Sexual- und Beziehungserleben verhindern. In diesem Modul werden Sie ganz praktisch erfahren, was die sogenannten trennenden Schattenseiten und Tabubereiche in Beziehungen sind und wie diese betreten und transformiert werden können. Sie lernen das Entwicklungspotenzial dieser Dynamiken herauszufiltern und daraus einen lebendigen therapeutischen Prozess zu gestalten.
Inhalte:
- Beziehungsdynamiken erkennen und verstehen
- Schatten und Tabus in Beziehungen
- Rollenbilder und Auswirkungen
Entwicklung aus festgefahrenen Beziehungsmustern
MODUL 4: PRAXISTRAINING BEZIEHUNGSDYNAMISCHE SEXUALTHERAPIE
In diesem Modul steht die praxisnahe Arbeit mit Einzelklient*innen und Paaren im Vordergrund. Ziel ist es, den Beziehungsdynamischen Ansatz der Sexualtherapie in Anwendung zu erleben, in seiner Wirksamkeit selbst zu erfahren und Methoden anwenden zu können. In diesem Modul erwartet Sie ein hoher Praxis- und Übungsanteil mit sexualtherapeutischen Fällen und Fallbeschreibungen, der Ihre therapeutische Praxis verändern wird.
Inhalte:
- Beziehungsdynamische Methoden in Anwendung
- Fallbeschreibungen und Praxissimulation
- Arbeit mit Paaren und Einzelklient*innen
- Vertiefung therapeutischer Kompetenzen