Point of no return
Unter dem “Point of no return” versteht man den Punkt, ab dem es für den Mann kein Zurück mehr gibt. Ist dieser Punkt, bzw. diese Erregungsschwelle überschritten, wird der Mann…
Unter dem “Point of no return” versteht man den Punkt, ab dem es für den Mann kein Zurück mehr gibt. Ist dieser Punkt, bzw. diese Erregungsschwelle überschritten, wird der Mann…
Trance (französisch, aus altfranzösich transe – hinübergehen) wird meist mit dem Begriff Hypnose synonym verwendet. Hier soll allerdings die Definition von Bongartz und Bongartz (2000) gelten, wonach „Hypnose“ eine Methode…
Tiefenpsychologie ist die zusammenfassende Bezeichnung für psychologische und psychotherapeutische Ansätze, die unbewussten (im Volksmund auch unterbewussten) seelischen Vorgängen einen zentralen Stellenwert für die Erklärung menschlichen Verhaltens und Erlebens beimessen. Bekannte…
Eine Modalität ist ein Terminus, der sich auf einen der fünf Sinne bezieht. Eine Submodalität drückt die wahrgenommen Qualität dieser Modalität aus. (Dilts 1998)
Die Geschichte des Begriffes „Sodomie“ brachte im Deutschen eine starke Einschränkung der ursprünglichen Bedeutungsvielfalt des Wortes mit sich. Während Sodomie im heutigen deutschen Sprachgebrauch ausschließlich sexuelle Handlungen mit Tieren bezeichnet,…
Abkürzung für Sadomasochismus: Sadomasochismus ist ein Dachbegriff für eine Vielzahl verschiedener sexueller Neigungen und Vorlieben, die sich alle irgendwie auf erotische Art mit Macht und Ohnmacht, Schmerz und Hingabe beschäftigen….
Der Begriff “Setting” beschreibt die Umgebung, in die eine bestimmte Handlung oder ein Ritual einbettet ist. Wie wird vorgegangen? Wie ist die Situation konstruiert?
Sadomasochismus ist ein Dachbegriff für eine Vielzahl verschiedener sexueller Neigungen und Vorlieben, die sich alle irgendwie auf erotische Art mit Macht und Ohnmacht, Schmerz und Hingabe beschäftigen. Zu diesem Sammelsurium…
Als Sadismus im medizinischen Sinn bezeichnet man, wenn ein Mensch (sexuelle) Lust oder Befriedigung dadurch erlebt, andere Menschen zu demütigen, zu unterdrücken oder ihnen Schmerzen zuzufügen. In gewissem Rahmen kann…
Die Psychoanalyse (von griechisch ψυχη [psyche], dt. Seele, und ανάλυσις [analysis], dt. Zerlegung, im Sinne von Untersuchung, Enträtselung der Seele) ist eine Schule der Tiefenpsychologie, die um 1890 von dem…